Hüttengaudi & Gipfelglück

Hüttengaudi & Gipfelglück: Talheimer Bergfreunde des Albvereins erobern das Karwendel!

Ein Wochenende, das in die Waden geht! Am Freitagmorgen um Punkt 6 Uhr brachen wir als 14-köpfige Bergsteigergruppe in Talheim auf um gemeinsam das Karwendelgebirge zu erkunden. Die Rucksäcke sind gepackt, die Vorfreude ist groß und der Wetterbericht klingt vielversprechend.
Nach unserer Ankunft an der Engalm am Großen Ahornboden geht es direkt los. Der Aufstieg zur Lamsenjochhütte (1953 m) steht auf dem Programm, mit herrlichen Ausblicken und bester Stimmung. Oben angekommen, ließen wir uns die wohlverdiente Hüttenpasta schmecken, bezogen unser Quartier für die nächsten zwei Nächte und ließen den Tag gemütlich bei dem ein oder anderen Getränk ausklingen.

Der Plan steht für Samstagmorgen, die Motivation ist ungebrochen, also auf zur Gipfeltour! Schmale, steinige Pfade und eine luftige- mit Drahtseil gesicherte Engstelle erwarten uns zunächst bei der Überschreitung unseres ersten Gipfels, dem Hahnkampl (2080 m). Unser absolutes Highlight bei der anschließenden Besteigung des Sonnjochs (2457 m) -unseres zweiten Gipfels der Tour- war wohl unbestritten eine Herde von majestätischen Steinböcken.

Höhenmeter für Höhenmeter wurde gemeinsam überwunden. Letztendlich wurde alle Anstrengung des Aufstiegs am Gipfel belohnt: Ein atemberaubender Rundumblick über grüne Bergrücken, schroffe Felswände des Karwendels und auf den Achensee. Nach dem traditionellen Vesper, dem Schnäpschen sowie einem Gruppenfoto am Gipfel traten wir den Heimweg zurück zur Lamsenjochhütte an.

 

Text: Julia Eißler

Bachwanderung

Am 21.6.25 Juni tragen sich 15 Abenteuerlustige aus Albverein und CVJM (u. 1 Gast!) am Vogelschutzzentrum, um gemeinsam in eine andere Welt einzutauchen. Gemeinsam ging es im kalten Wasser der Steinlach stromaufwärts nach Talheim, wo wir bei der oberen Mühle wieder aussteigen. Zuvor bewegten wir uns in einer dschungelähnlichen Landschaft durch tiefe Gumpen und Unterholz.

Wagemutige konnten sogar ins Wasser springen. Unterwegs trafen wir auch auf seltene Bachbewohner: eine Ringelnatter, viele Libellen und eine Brille.

Es war ein schöner und erfrischender Ausflug in einen schönen Naturraum, an dem wir allzu oft achtlos vorübergehen.

Text: Michael Mäntele

Gelbe Wand

Unvergessliche Tour über den Gelbe-Wand-Klettersteig am Tegelberg – Ein Abenteuer für alle Sinne!

Am vergangenen Sonntag erlebten wir einen ganz besonderen Ausflug voller Gemeinschaft, Aktivität und Berggenuss pur. Unser Albvereinsausflug führte uns über den Gelbe-Wand-Klettersteig am Tegelberg auf den Gipfel des Branderschrofen – ein Highlight für alle Klettersteig- und Wanderfreunde.

So machten wir uns bereits früh morgens von Talheim aus auf den Weg. Der Gelbe-Wand-Klettersteig ist bekannt für seine Ausblicke und abwechslungsreiche Passagen und bot uns die perfekte Mischung zwischen Herausforderung und spektakulärer Aussicht über eine wunderschöne Berg-, Seen- und Alpenvorlandschaft. Mit Klettersteigausrüstung und viel Teamgeist meisterten wir die steilen Felsen und überquerten die schwindelerregende Seilbrücke. Am Gipfel angekommen, wurden wir mit einem noch überwältigenden Blick auf das Märchenschloss schlechthin, dem Schloss Neuschwanstein belohnt. Sofort war all die Anstrengung vergessen.

Bevor wir wieder ins Tal zurück abstiegen und die Heimfahrt antraten, ließen wir uns auf der Terrasse der Rohrkopfhütte die Hüttenklassiker wie Käsespätzle und Kaiserschmarrn schmecken.

Der rundum gelungene Bergtag am Tegelberg war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit die vorhandenen Erfahrungen an Fels, Drahtseil und Eisenklammern unter Beweis zu stellen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer und laden alle Bergbegeisterte herzlich ein, bei unseren kommenden Touren dabei zu sein.

 

Text: Julia Eißler