Andeckhütte: Neue Tische und Bänke

Rechtzeitig vor dem Andeckfest fertig! 4 nagelneue massive Tische und 9 Bänke laden ab sofort alle dazu ein, die Grillstelle an der Andeckhütte zu besuchen. Auf dem Burggarten der ehemaligen Burg Andeck gelegen, bieten sie eine ideale Gelegenheit, um eine Rast einzulegen. Grillen ist an der Feuerstelle direkt daneben möglich und eine tolle Aussicht gibt es noch obendrein.

Es war ein hartes Stück Arbeit, von der Planung, der Demontage der alten Garnituren, dem Transport der benötigten Materialien zur Baustelle mit Schubkarren hin bis zum Aufbau der neuen Garnituren. Vielen Dank an alle Helfer, die sich daran beteiligt haben.
Trotz eines Zuschusses der Stadt Mössingen bleibt für die Ortsgruppe noch ein großer Anteil an den Kosten übrig. Deshalb stellen wir beim Andeckfest am 9.6.25 eine Spendenkasse auf.

 

Kletterpark in Albstadt

„Sich austoben, Grenzen überwinden, Herausforderungen meistern und dabei jede Menge Spaß haben.“

So steht es auf der Internetseite des Kletterparks Waldheim, der im Wald zwischen Albstadt-Ebingen und Bitz direkt am Freizeitzentrum Waldheim liegt.

Letzten Sonntag startete eine große bunt gemischte Gruppe  des SAV Talheim um diese Aussagen zu testen. Und wir können alle Aussagen bestätigen!

Die „Nur-Wanderer“ und die „Kletterer“ konnten sich austoben und hatten alle jede Menge Spaß.  Auch die Jüngsten Kletterer (3-5 Jahre) kamen voll auf ihre Kosten, konnten Grenzen überwinden und Herausforderungen auf den entsprechenden Routen meistern.

So einige Meter über dem Erdboden auf wackeligen Stämmen, Seilen oder Netzen von Baum zu Baum zu laufen muss man sich erst mal trauen. Super Spaß  haben natürlich auch die Seilrutschen gemacht.

Die älteren Kletterer verschwanden immer wieder hoch oben in den Baumwipfel, sausten mit dem Skateboard in luftiger Höhe zwischen den Bäumen hindurch oder sprangen in ein Netz. Auch das kostete so einige Überwindung.

Ausgepowert und glücklich ging es zum Abschluss in den Talwirt um die verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen.

Vielen Dank den „Kletterführern“ für diesen schönen sonnigen Sonntagnachmittag!

 

Albverein und Schwarzwaldverein wandern gemeinsam

„Blümleswetter“ war eine hübsche Umschreibung für das die durchwachsene Wetter, mit dem unserer aus Pfalzgrafenweiler empfangen wurden Gäste. Aber bei schönem Wetter kann’s ja jeder…

8 Wanderfreunde und – freundinnen des Schwarzwaldvereins waren aus Pfalzgrafenweiler gekommen, um gemeinsam mit 6 Mitgliedern der OG Talheim des Albvereins auf Tour zu gehen. Treffpunkt war die Bergkirche, wo Albrecht Schumacher zu Beginn eine Kurzfassung der Geschichte der Kirche erzählte. Danach hieß es erst einmal den Kirchkopf hinauf steigen. Oben angekommen, lies zwar der Regen nach, aber mit dem erhofften Blick auf Talheim war es dann nichts. Sowohl Kirchkopf als auch Riedernberg hüllten sich in dichte Wolken, was zwar die Sicht, aber nicht die gute Stimmung verdarb. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter über den HW1 zum Buchbrunnen, wo wir 2 Feuersalamander aus den mit Wasser gefüllten Trögen befreiten. Den letzten Aufstieg ging es dann hinauf zur Riedernberghütte, wo eine Rast mit Vesper auf dem höchsten Punkt der Tour eingelegt wurde. Der Abstieg über den HW1 war zwar durch die Feuchtigkeit recht rutschig geworden, wurde aber von allen Beteiligten bravourös gemeistert. Unsere Gäste staunten über die schmalen, aber schönen Wanderpfade und konnten zu guter Letzt doch von der Eichhalde aus noch einen Blick über das Steinlachtal genießen.

Der Abschluss fand beim „Talheimer“ statt, wo Frieder Haug sich im Namen der OG Pfalzgrafenweiler für die Organisation der Wanderung mit einem kleinen Geschenk bedankte. Für nächstes Jahr ist bereits ein Gegenbesuch in Pfalzgrafenweiler geplant.