PhänoPfad und hochGEHackert

Zu Fuß von Talheim aus nach Pfronstetten? Das wäre dann doch ein bisschen weit. Am 6.4. fanden sich 13 Wandrerinnen und Wanderer am Jugendhaus ein, um das erste Teilstück mit dem Auto zu fahren. Es war sonnig und kalt, also gute Voraussetzungen für unsere 9,3km lange Wandertour. Start war der Wanderparkplatz am Phänopfad. Am Phänopfad werden physikalische Experimente zum Mitmachen angeboten, deren Namen „Wackel-Dackel“, „starker Max“, „Klingenden Küche“ oder „Sonnenfeuer“ stehen für kurzweilige Unterhaltung.

Nachteil: Das war nur ein kurzes Stück, danach ging es erst einmal steil aus dem Tal heraus auf den Premiumwanderweg „Hochgehackert“ bei Pfronstetten. Der Begriff „hochgehackert“ leitet sich von den vielen Äckern ab, die den Weg säumen. Nach dem besagten Anstieg blieb der Weg Alb-typisch weitgehend eben. Erst ein Stück Richtung Pfronstetten, dann über den Schmatzberg nach Aichstetten, wo eine kurze Rast mit Vesperpause eingelegt wurde, mit weitem Blick über die Albhochfläche. Gestärkt ging es dann sanft abwärts Richtung Tiefental. Dieses schöne Trockental, das mit Felsen und Geröllhalden an den Hängen verziert ist, führte uns zurück bis zum Parkplatz.

Der verdiente Abschluss fand beim „Talheimer“ statt, die leckeren Pizzen und Pasten hatten wir uns verdient.

Herzlichen Dank an Marcel Rilling für die Organisation.

2. Binokelturnier am 29.3.2025

Am Samstag den 29.3.2025 fand unser zweites Binokelturnier im Nebenraum des Talwirts in Talheim statt.

Erfreulicherweise hatten sich wieder 17 Binokelfreunde angesagt. Nach kurzer Begrüßung konnte Albrecht Schumacher an die neue Spielleiterin Conny Breimesser aus Ofterdingen übergeben,. ( Anita Gunzert war krankheitsbedingt verhindert)

Auf jedem Tisch wurden die für uns geltenden Spielregeln ausgelegt und schon ging es los.

Jeweils 3 Einzelspieler wurden an 6 Tischen ausgelost. Conny ergänzte 1 Gruppe und spielte außer Konkurrenz mit.

Eine Runde beinhaltete 12 Spiele.

In der 2. und 3. Runde wurden die Spielerinnen und Spieler neu zugeordnet.

Nach spannenden 36 Spielen stellte sich die Siegerliste wie folgt dar:

  1. Jens Schumacher 7865 Punkte
  2. Waltraud Digel 6500 Punkte
  3. Frank Haas 6405 Punkte
  4. Gunther Saile 6240 Punkte
  5. Albrecht Schumacher 6160 Punkte
  6. Werner Pietruschka 5807 Punkte
  7. Peter Boldt 5384 Punkte
  8. Alex Truncali 5286 Punkte
  9. Peter Geckeler 4631 Punkte
  10. Kurt Saile 4470 Punkte
  11. Hans Hörmann 4425 Punkte
  12. Manfred Zukunft 3865 Punkte
  13. Dieter Neth 3629 Punkte
  14. Franz Haas 3351 Punkte
  15. Josef Gerst 2865 Punkte
  16. Petra Saile 2856 Punkte
  17. Doris Grauer 2731 Punkte

Allen Spielerinnen und Spielern nochmals herzlich Dank für’s Kommen und der Spielleiterinn Conny Breimesser ein extra Lob für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers.

Allgemeiner Tenor: Das Binokelturnier sollte nächstes Jahr wieder in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden.