Schachbrett und Großes Ochsenauge
Was fällt Ihnen spontan bei den beiden Begriffen ein? Brettspiel und Spiegelei?
5 wissbegierige Albvereinler*innen waren am Sonntag, dem 7.Juli 2024 auf Schmetterlingsexkursion auf dem Filsenberg und wissen es jetzt besser. Für dieses interessante Event konnte Albrecht Schumacher den Schmetterlings-experten und ehemaligen Mössinger Ralf Bertscheid gewinnen. Eigentlich ist er ein Spezialist für Nachtfalter – aber wer Nachtfalter kennt , kennt auch Tagfalter. Das ist auch verständlich, weil es in Deutschland ca. 180 Tagfalter, dagegen 1200 Groß-Nachtfalter und ca. 2500 Kleinschmetterlinge gibt.
Zugegeben – ich habe nicht alle gesehen. Insgesamt befinden sich die Tagfalter im „freien Fall“. Es gibt immer weniger davon, sowohl Arten als auch Individuen. Die Gründe sind vielfältig, aber in den letzten 3 Jahren waren ungünstige Klimabedingungen, Dürre und dieses Jahr auch nasse Witterung und Kälteeinbruch im Mai dazugekommen. Daneben beklagen wir den Verlust von Lebensräumen: intensive Landwirtschaft, Überdüngung, zu häufiges Mähen, maßiver Pestizit Einsatz, Unkrautvernichter und sterile Gärten.
Schon kleine Veränderungen können helfen: einen Grasstreifen stehen lassen, nur einheimische Blühpflanzen anpflanzen, Streifenmahd und keine Gifte im Garten verwenden.- ist eigentlich logisch – !
Nach diesem tollen Einstieg, ging es dann in die Natur. Was haben wir tatsächlich gesehen:
- Grünwidderchen
- Kleines Wiesenvögelein
- Feuriger Perlmuttfalter
- Großes Ochsenauge
- Schachbrett
- Rostfarbiger Dickkopffalter
- Esparsetten- Widderchen
- Beilfleck-Widderchen
- Kleines Fünffleck-Widderchen
- Schwefelgelber Haarbüschelspanner
- Geflammter Kleinzünsler.
Mit Ralf zusammen haben wir alle erkannt. Trotz nicht optimaler Wetterbedingungen, es war einfach zu kalt, sind wir auf jeden Fall wissensmäßig voll auf unsere Kosten gekommen.
Herzlichen Dank an Ralf Bertscheid
Text und Bilder: Albrecht Schumacher, Ralf Bertscheid