Auf Einladung des Ortschaftsrates und des Schwäbischen Albvereins Talheim trafen sich am Sonntag, den 29. Mai 2022 15 interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Über Schneckengarten zum Talheimer Wasserfall – leider ohne Wasser – ging es rechterhand entlang der Harthalde auf die Albhochfläche. Albrecht Schumacher ging kurz auf die Streitigkeiten wegen der Talheimer Viehweide ein. Auf der Albhochfläche ging es nach Osten zum Ausgang der Talheimer Steige und weiter Richtung Ruchberg auf Willmandinger Markung. Linkerhand konnte man noch die Überreste der im Jahre 1701 angelegten Schanzen infolge des spanischen Erbfolgekrieges erkennen. Unterhalb des Naturschutzgebietes Ruchberg gab es vielfältige Orchideenarten zu besichtigen. Auf dem unteren Riedernbergweg wanderten wir weiter Richtung Kirchkopf. Im Schutze von Bäumen ließen wir einen Graupelschauer über uns ergehen, um anschließend über den sogenannten Nadlerpass Talheim zu erreichen.
Abschluss war beim Talwirt in Talheim.
Wanderführer waren Albrecht Schumacher und OV Scherer.
Verfasser: A. Schumacher