Hauptversammlung am 16.11.19

Nach der Begrüßung der Anwesenden bat Karl Fischer (Vertrauensmann) die Anwesenden um ein Gedenken an die Verstorbenen und gab anschließend seinen Jahresbericht. Die Hauptpunkte waren sein Dank an die Ausschussmitglieder, der Planungsstand für das Dorffest 2020 und die nachlassende Teilnahme an Wanderungen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Anhebung der Jahresbeiträge durch den Hauptverein. Er dankte dem Bauamt für die Überlassung von Werkzeug für die Landschaftspflege, sowie allen Mitgliedern für die Teilnahme an Aktivitäten und Bereitstellung von Geräten.

Anschließend zeigte Claus Wallner (Schriftführer) die Bilder des Jahres 2019 in Form einer Präsentation. Gunter Saile (Rechner) berichtete über Ein/Ausgaben und den Kassenstand, Klaus Schneider (Kassenprüfer) bestätigte die korrekte Führung der Kasse. Jürgen Fischer (Wegwart) berichtete letztmalig als Wegwart über die durchgeführten Aktionen. Karl Fischer gab einen kurzen Abriss über seine Arbeit der letzten 18 Jahre und überreichte ihm ein besonderes Präsent des Ausschusses als Dank. Seine Nachfolge werden Johannes Ehmann und Markus Heusel gemeinsam antreten. Sie wurden einstimmig gewählt.

Peter Rilling als Vertreter des Ortschaftsrates würdigte die Arbeit des Vereins und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, welcher ohne Gegenstimme angenommen wurde.

6 Mitglieder konnten für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden: Erika Stich, Ewald Haug und Rudi Riekert (50 Jahre), sowie Alina, Saskia und Diana Geiser (25Jahre).

Bericht: Claus Wallner


 

Bericht des Vertrauensmannes Karl Fischer:

Ich begrüße euch alle recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Talheim im Schwäbischen Albverein.

Besonders herzlich willkommen heiße ich

* die Ehrenmitglieder und

* die anwesenden diesjährigen Jubilare,

* unseren stellvertretenden Ortsvorsteher Peter Rilling sowie

* die Vorstände und Vertretungen der örtlichen Vereine.

* Ganz herzlich begrüße ich den Kassenwart des Zollerngaus Joachim Bay, der heute Abend die Jahreshauptversammlung begleitet und die Ehrungen vornehmen wird.

* Oberbürgermeister Michael Bulander hat sich entschuldigt, wünscht aber der Versammlung einen guten Verlauf.

* Entschuldigt für heute Abend haben sich die Ausschuss-Mitglieder Siggi Eissler und Peter Gruber.

Ein jegliches hat seine Zeit … der Anfang und das Ende.“

Niemand hat den Anfang und das Ende des Lebens in der Hand.

Niemand kann die Zeit anhalten oder auch nur ein kleines Stück verlängern…

Bitte erhebt euch für ein stilles Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der

vergangenen Jahre ….

Die Tagesordnung heute Abend umfasst folgende Punkte:

Top 1: Mein Bericht als Vertrauensmann

Top 2: Der Bericht des Schriftführers Claus Wallner

Top 3: Der Bericht des Kassiers Gunter Saile

Top 4: Der Bericht der Kassenprüfer Walter Schneider und Klaus Schneider

Top 5: Der Bericht des Wegewarts Jürgen Fischer

Top 6: Entlastung der Vorstandschaft durch den stellv. Ortsvorsteher Peter Rilling

Top 7: Verabschiedung vom Wegwart Jürgen Fischer

Top 8: Wahlen der neuen Wegwarte Markus Heusel und Johannes Ehmann

Top 9: Ehrungen der Jubilare

Top 10: Verschiedenes: Ideen, Anregungen, Rückmeldungen von den Anwesenden

Zu aller erst … ist es wieder Zeit für ein Dankeschön an die Ausschußmitglieder! Euer Einsatz an Zeit, Eure Mitarbeit bei den zurückliegenden Veranstaltungen (manchmal sicher auch mit etwas Stress verbunden), Eure zuverlässige Teilnahme an den Ausschuss-Sitzungen … und so fort. Ihr habt dazu beigetragen, dass die Ortsgruppe Talheim ein weiteres Jahr mit abwechslungsreichem Angebot erlebt hat. Sicher mit Höhen und auch mit Tiefen, aber immer hat es sich gelohnt, die jeweilige Veranstaltung durchzuführen.

Im Namen der hier Anwesenden und als Vorstand der Ortsgruppe Talheim sage ich euch: „Dankeschön!!“.

Brigitte Ehmann, Albrecht Schumacher, Jürgen Fischer, Gunter Saile, Claus Wallner und Stefan Heusel – ihr bekommt jetzt von mir eine kleine Überraschung! Lasst sie euch auf der Zunge zergehen …! Danke für euren Einsatz!

Peter Gruber und Siggi Eissler bekommen ihre Portionen nachgereicht.

Alle Veranstaltungen über das Jahr wird nachher Claus’ Bericht noch einmal darstellen.

Top 1:

Mein Bericht als Vertrauensmann über das Wanderjahr 2018 / 2019

Auch in diesem Jahr haben wir für die Durchführung unserer Veranstaltungen Andeckfest und Sonnwendfeier Organisations-Teams gebildet. Jedes Team war für den gesamten Festablauf verantwortlich, und das sind schon einige Aufgaben: Planung, Aufbau, Durchführung und Abbau – sämtliche Arbeiten, die zum Gelingen der Feste nötig waren. Alles hat sehr gut geklappt und keiner war mit den Aufgaben überfordert. Eine super Sache! Und da sieht man es ’mal wieder: delegiere Aufgaben, vertraue den Leuten – und ungeahnte Qualitäten kommen zum Vorschein!!

Das Andeckfest mit Gottesdienst im Grünen unter der Mitwirkung vom Liederkranz Talheim war gut besucht, wenn auch das Wetter am Pfingstmontag morgen noch nicht so richtig einladend war. Am Nachmittag hat sich das Regenwetter dann aber durchgesetzt und unsere Gäste machten sich auf den Heimweg und wir uns ans Aufräumen.

Bei der Sonnwendfeier war schon von Anfang an das Wetter so regnerisch, daß nur wenige Besucher den Weg zu uns gefunden haben. Bei strömendem Regen machten wir nur einen kurzen Fackelzug, bevor wir gemeinsam den Holzstoß anzünden wollten, was gar nicht so einfach war! Alles war so nass, daß wieder einmal ein Laubbläser das Feuer so richtig entfachen konnte. Dem regnerischen Wetter entsprechend machten sich die Besucher auch früher als sonst auf den Heimweg.

Die Feuerwehr Talheim war diesmal nicht vor Ort, die Mannen waren bei einer Hochzeit eingeladen. Glücklicherweise ist nichts weiter passiert mit dem Feuer.

Den Mülleimer auf Andeck haben wir abgebaut. Man glaubt gar nicht, was wir da alles drin gesehen haben! Und das will keiner in sein Auto packen und entsorgen müssen. Jetzt fordert ein Hinweisschild die Wanderer zur Mitnahme ihres Mülls auf.

Im kommenden Jahr 2020 findet am 27. und 28. Juni ein Dorf-Fest statt. Alle Talheimer Vereine nehmen an der Planung und Durchführung teil.

Stand 9. Oktober 2019 soll das Fest mit einem Fassanstich beginnen, danach folgt ein Dorfabend unter Mitwirkung der örtlichen Vereine. Ab ca. 22.00 Uhr legt „DJ Lappi“ aus Mössingen auf.

Am Sonntag beginnt das Fest mit einem Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen. Ein Künstlermarkt von Talheimer soll das Fest bereichern. Jeder Talheimer und jede Talheimerin soll die Möglichkeit bekommen, die eigene Kunst oder auch das Hobby zu zeigen.

Damit die Kosten im Vorfeld schon einmal abgedeckt sind, soll sich jeder Verein mit 200 bis 300 Euro als Vorkasse daran beteiligen. Nach der Festabrechnung bekommt jeder Verein seinen Geldeinsatz wieder zurück erstattet. Ob sich die Ortsgruppe vom Albverein präsentiert, müssen wir noch im Ausschuss klären.

Die Teilnehmerzahl an den Wanderungen ist eher rückläufig – was manche Wanderführer missmutig stimmt. Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo unsere aktiven Senioren nicht mehr so regelmäßig mitgehen, was ja ganz normal und verständlich ist. Es fehlen einfach die Jüngeren, die Freude am Mitwandern haben.

Im kommenden Wanderjahr haben wir das Angebot etwas verändert, so sieht jeder Interessierte gleich, ob eine Wanderung zu ihm oder ihr passt.

Der Hauptausschuss in Stuttgart hat bei einer Sitzung in Juli ’19 eine Beitrags-erhöhung zum 01.01.2020 beschlossen.

Die Beiträge werden für beide Beitragsgruppen um 5,00 Euro erhöht. Jugendmitgliedschaft wird vom bisherigen 21. Lebensjahr auf das vollendete 27. Lebens-jahr verlängert. Der Jugend-Beitrag erhöht sich um 2,00 Euro.

Bei der Familienmitgliedschaft erhöht sich der Beitrag um 4,00 Euro.

Grund für die Beitragserhöhungen:

Leider ist das Haushaltsjahr in 2018 deutlich negativer ausgefallen, sodass der Haupt-Ausschuss den Ursachen auf den Grund gegangen ist. Die ständig steigenden Preise in der täglichen Vereinsarbeit ist einer der Hauptgründe für die Beitragserhöhung. Das ist unter anderem das ansteigende Porto für Versand von Ehrennadeln oder Wegmarken, kostenlose Broschüren und Infomaterialien an Mitglieder. Die Beitragserhöhung haben auch die Mitglieder des Hauptauschusses befürwortet und daher die Beitragsanpassung für 2020 beschlossen.

Wir, die Ortsgruppe Talheim, bleiben bei 1,00 Euro Ortsgruppenzuschlag – so haben wir es im Ausschuss bei unserer Sitzung am 17.07.2019 besschlossen.

Vielen Dank an den Bauhof der Stadt Mössingen für die kostenlose Bereitstellung der Maschinen für den Arbeitseinsatz bei den Küchenschellen. Jürgen hat ausreichend Maschinen bestellt, leider waren wir nur zu viert, sodaß gar nicht alle Maschinen zum Einsatz kamen.

Ansonsten war es ein recht ruhiges Wanderjahr.

Man kann sagen „Zum Glück!“. Ja, das ist es: Glück! Ein ruhiges Wanderjahr ohne außergewöhnliche Vorkommnisse!

Allerdings könnte man jetzt auch sagen: „Wie langweilig!“

Dem halte ich entgegen: Ganz und gar nicht!! Kommt alle mit, Leute! Dann könnt ihr selber erleben, wie abwechslungsreich und spannend die Aktivitäten in unserer Ortsgruppe sind!

Soweit mein Bericht für heute.

Und auch in diesem Jahr halte ich fest:

Unsere Vereinsaktionen werden nur durch den Einsatz von vielen Menschen möglich, denen auch allen ein Dankeschön gebührt.

Ich bedanke mich im Namen des Ausschusses

bei denen, die Kaffee und Kuchen für die Feste gespendet haben.

bei den Wanderführern und Wanderführerinnen.

bei denen, die an den Arbeitseinsätzen teilgenommen haben.

bei denen, die ihren Traktor und andere Maschinen zur Verfügung gestellt haben.

und bei allen, die den Verein im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise unterstützt haben.