Der diesjährige Jahresausflug der OG Talheim führte uns am 20.10. zum „Campus Galli“ bei Messkirch. Dort entsteht mit den Methoden und Materialien des 9. Jahrhunderts der Nachbau einer idealen Klosteranlage. Die Grundlage des Bauplanes ist das Kloster St. Gallen. 35 Vereinsmitglieder und Freunde haben sich das angeschaut.
Pünktlich zur Ankunft des Busses zeigte sich die Sonne und so blieb es auch den Tag über. Da waren selbst die von den Regenfällen der letzten Tage matschig gewordenen Wege halb so schlimm.
Unser Guide, H. Tittjung nahm uns am Eingang in Empfang und führte uns über den Campus. In meist hölzernen Bauten konnten Schreiner, Färber, Zimmerleute, Steinmetze, Korbmacher und andere Handwerker, deren Berufe heute nicht mehr geläufig sind, bestaunt werden. H. Tittjung hatte zu jedem Handwerk dann auch noch die passenden Informationen und auch kleine Anekdoten parat. 2 Stunden lang konnten wir davon jede Menge bei ihm und bei den Handwerkern abzapfen.
Der Höhepunkt der Führung war die kleine, aber feine hölzerne Kirche. Nach der Führung stärkten wir uns auf dem Marktplatz mittelalterlich bei Dinnetle, Wurst und Linsensuppe. Pommes und Ketchup gab es natürlich nicht, die waren im 9. Jahrhundert schließlich noch unbekannt.
Danach hatte jeder die Möglichkeit, auf eigene Faust den Rest des Campus zu erkunden, bevor wir die Heimreise antraten. Der Vorsitzende, Karl Fischer dankte während der Fahrt dem Initiator A. Schumacher und den Organisatoren, Elfriede und Claus Wallner für die Durchführung.
Natürlich wäre eine solche Fahrt ohne Abschluss in in der Talheimer Gastronomie undenkbar, dieser wurde im Gasthaus Engel durchgeführt.
Text und Bilder: Claus Wallner