Sonnwendfeier 22.6.2019

Traditionell wie schon seit Jahren, fand auch in diesem Jahr wieder unsere Sonnwendfeier statt. Doch damit es so weit kam, waren einige Hindernisse zu überwinden.

Kalendarisch kam uns dieses Jahr der Fronleichnam in die Quere, so dass wir das Feuer und das Zelt in nur 2 Tagen aufstellen mussten.

Am Samstag kam dann noch das Wetter dazu, pünktlich zum Bänke aufstellen, wurde wir durch einen Regenguss begrüßt. Glücklicherweise sind wir jedoch nicht aus Zucker und konnten alles soweit vorbereiten.

Kommt bei dem Wetter überhaupt jemand? Kommen noch viele Schauer? Fragen über Fragen, doch lest selbst in unserem kleinen Protokoll, wie es weitergeht:

19 Uhr es kann losgehen. Es hat aufgehört zu regnen, die ersten Roten Würste und Fleischkäse-Scheiben brutzeln vor sich hin und die ersten Besucher erreichen das Fest. Der Wettergott scheint doch gnädig zu uns zu sein.

19:30 Uhr das Zelt füllt sich.

20:00 Uhr Bange Blicke zum Himmel….hoffentlich hält das Wetter.

20:15 Uhr wir starten den Fackelzug in Begleitung eines Regengusses, daher dieses Mal nur eine kleine Runde.

20:20 Uhr geht das Feuer an oder ist es zu nass?

20:30 Uhr es brennt! Trotz Nässe war nur ein Laubblässer notwendig. Und auch der Regen hat wieder aufgehört.

20:45 Uhr immer mehr Menschen kommen und die Bänke im Freien müssen noch schnell abgetrocknet werden. Danke an alle Besucher, dass ihr uns so treu seid und uns auch im schlechten Wetter nicht allein im Regen stehen lasst!!!

20:50 Uhr mittlerweile ist nicht mehr kalt, die Jacken werden schon wieder ausgezogen.

21:30 Uhr ein stetiger Andrang auf Getränke und Speisen sorgt dafür, das unserem Speis- und Trank-Team nicht langweilig wird.

22:00 Uhr langsam lichten sich die Bänke

22:15 Uhr Unsere 2. Schicht macht sich bereit.

22:30 Uhr das Feuer wird kleiner, die Jacken werden wieder benötigt.

0:00 Uhr die letzte Runde wird eingeläutet.

1:20 Uhr das Licht ist aus, die Reste sind so verstaut das bis zum Morgen nichts passieren kann, wir machen uns auf den Weg nach Talheim.

9:00 Uhr die restliche Glut glüht vor sich hin und schnell werden Tische und Bänke verladen. Das Zelt muss noch ein paar Tage warten und trocknen.

10:50 Uhr die letzten Dinge sind verräumt, der Kühlwagen und die Bänke sind im Tal, die Kasse ist abgerechnet. Es ist geschafft!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Gästen die uns trotz widrigem Wetter unterstützt haben und ebenso bei all unseren Helfern, die mit ihrem Einsatz (sei es beim Aufbau oder Abbau, oder bei der Bewirtung oder beim Stangenmachen) ein weiteres Jahr Sonnwendfeuer in Talheim möglich gemacht haben!